Kies je regio

Selecteer de regio die het beste past bij je locatie of voorkeuren.

Kies je sitetaal

Deze instelling regelt de taal van de gebruikersinterface, inclusief knoppen, menu's en alle tekst op de site. Selecteer je voorkeurstaal voor de beste browse-ervaring.

Kies de talen voor vacatures

Selecteer de talen voor vacatures die je wilt zien. Deze instelling bepaalt welke vacatures aan jou worden getoond.

Postdoc Stelle für Wissenschaftler*innen mit Behinderungen   Wiss2506-01 | alle Fakultäten mit Ausnahme der Medizinischen Fakultät I Universität zu Köln
University of Cologne

Postdoc Stelle für Wissenschaftler*innen mit Behinderungen Wiss2506-01 | alle Fakultäten mit Ausnahme der Medizinischen Fakultät I Universität zu Köln

2025-08-25 (Europe/Berlin)
Baan opslaan

Over de werkgever

University of Cologne has 6 Faculties covering a broad spectrum of disciplines & has developed internationally outstanding research profile areas o...

De pagina van de werkgever bekijken

Postdoc Stelle für Wissenschaftler*innen mit Behinderungen
alle Fakultäten mit Ausnahme der Medizinischen Fakultät

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

Die Universität zu Köln hat eine dauerhafte Förderstruktur eingerichtet, um zusätzliche Qualifikationsstellen für Wissenschaftler*innen mit Behinderungen zu schaffen. Antragsberechtigt sind Hochschulabsolvent*innen, die die Voraussetzungen zur Aufnahme einer Habilitation erfüllen und eine anerkannte Schwerbehinderung (§ 2 SGB IX) haben oder den Menschen mit Schwerbehinderung gleichgestellt sind. Die Bewerber*innen stellen gemeinsam mit dem aufnehmenden Institut bzw. Lehrstuhl einen Antrag auf Förderung.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter https://vielfalt.uni-koeln.de/inklusion/qualifikationsstellen-fuer-wissenschaftlerinnen-mit-behinderungen.

IHRE AUFGABEN

  • Das vorrangige Ziel der Beschäftigung besteht in der Weiterqualifikation der geförderten Person.
  • Die Möglichkeit zur Mitarbeit in der Forschung und Lehre des Instituts bzw. Lehrstuhls sollen gegeben werden, insofern sie diesem Ziel dienen.

IHR PROFIL

  • erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeit
  • anerkannte Schwerbehinderung (§ 2 SGB IX) oder Menschen mit Schwerbehinderung gleichgestellt
  • Zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der beantragten Stelle darf die antragstellende Person keinen wirksamen Arbeitsvertrag bzw. kein Beschäftigungsverhältnis mit der Universität zu Köln haben.

WIR BIETEN IHNEN

  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (25,89 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist auf 3 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter:
https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2506-01. Die Bewerbungsfrist endet am 25.08.2025.
Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Bewerbung im Jobportal hochzuladen, wenden Sie sich gerne an: [email protected].

Folgende Unterlagen müssen zwingend eingereicht werden:
• Anschreiben mit der Beschreibung der persönlichen und beruflichen Situation und dem beabsichtigten Einstiegsdatum
• Tabellarischer Lebenslauf inkl. Hochschulzeugnisse und Promotionsurkunde (Kopien)
• Nachweis (Kopie) des Schwerbehindertenausweises bzw. der Gleichstellung mit Kopie des Bescheides über die individuelle(n) Einschränkung(en)
• Publikationsliste
• Arbeitszeugnisse
• Beschreibung des Forschungsvorhabens (Exposé, maximal 2 Seiten) sowie tabellarischer Zeit- und Arbeitsplan
• Selbsterklärung, dass die Voraussetzungen der Habilitationsordnung der jeweiligen Fakultät erfüllt sind
• Ein Unterstützungsschreiben eines*einer direkt in dem aufnehmenden Institut angesiedelten Professor*in mit einer Bestätigung, dass ein an die individuellen Bedürfnisse angepasster Arbeitsplatz, die Betreuung und die zur Forschung notwendige Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Groth ([email protected]) und schauen Sie in unsere FAQs.

Informatie over de vacature

Functienaam
Postdoc Stelle für Wissenschaftler*innen mit Behinderungen Wiss2506-01 | alle Fakultäten mit Ausnahme der Medizinischen Fakultät I Universität zu Köln
Locatie
Abertus-Magnus-Platz Keulen, Duitsland
Gepubliceerd
2025-06-03
Uiterste sollicitatiedatum
2025-08-25 23:59 (Europe/Berlin)
2025-08-25 23:59 (CET)
Soort functie
Vakgebied
Agrarische economie, , Agronomie, , Dierwetenschappen, , Aquacultuur, , Gewaswetenschappen, en 134 andere Milieuwetenschap, Voedingswetenschap, Bosbouw, Horticultuur, Gewasbemesting, diervoeding en menselijke voeding, Gewasbescherming en diergezondheid, Bodemwetenschappen, Afvalmanagement, Waterwetenschappen, Financiële administratie, Gedragseconomie, Bedrijfskunde, Bedrijfseconomie, Bedrijfsethiek, Computatieve economie, Consumenteneconomie, Controlling, Ondernemingsfinanciering, Ontwikkelingseconomie, Econometrie, Economische geografie, Geschiedenis van de economie, Economische psychologie, Economische sociologie, Energie-economie, Ondernemerschap, Milieueconomie, Financiën, Financiële economie, Food Economics, Speltheorie, Gezondheidseconomie, Theorie van de menselijke ontwikkeling, Human Resource Management, Industriële economie, Informatiesystemen, Internationale en comparatieve arbeidsleer, Internationale economie, Arbeidseconomie, Logistiek, Macro-economie, Management, Productie, Marketing, Wiskundige economie, Micro-economie, Organisatie-economie, Productieontwikkeling, Projectmanagement, Publieke economie, Onroerend goed, Bronneneconomie, Risicomanagement, Socio-economie, Strategisch management, Supply Chain Management (Management van de logistieke keten), Toerisme-economie, Transporteconomie, Welzijneconomie, Bestuursrecht, Burgerlijk recht, Handelsrecht, Staatsrecht, Contractenrecht, Corporate Governance (Ondernemingsbestuurkunde), Ondernemingsrecht, Strafrecht, Digitaal recht, Milieurecht, Europees recht, Financieel recht, Gender en recht, Internationaal recht, Rechtsgeleerdheid, Arbeidsrecht, Geschiedenis van het recht, Mediarecht, Noordelijk recht, Procesrecht, Eigendomsrecht, Publiekrecht, Fiscaal Recht, Arts Administration (Kunstenadministratie), Filmstudies, Schone kunsten, Muziek, Uitvoerende kunsten, Beeldende Kunsten (Visual Arts), Biologie van dieren en etologie, Bioinformatica, Biostatistiek, Biotechnologie, Plantkunde, Kankeronderzoek, Celbiologie, Chronobiologie, Computationele biologie, Ontwikkelingsbiologie, Ecologie, Entomologie, Evolutionaire biologie, Genetica, Histologie, Menseiljke biologie, Limnologie, Mariene biologie, Microbiologie, Moleculaire biologie, Mycologie, Nanobiologie, Neurowetenschappen (Neurologie), Paleobiologie, Parasitologie, Fysiologie, Structurele biologie, Systematica (Taxonomie), Systeembiologie, Virologie, Zoölogie, Algebra, Analyse, Toegepaste wiskunde, Computationele wiskunde, Geometrie en topologie, Logica, Getaltheorie, Kansrekening, Statistiek, Stochastiek, Klassieke filologie, Engelse literatuur, Journalistiek, Literatuurtheorie, Wereldliteratuur
Baan opslaan

Jobs from this employer

Vacatures weergeven in Engels, Duits, Frans, Nederlands Instellingen wijzigen