Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Die Fachhochschule Salzburg bietet ihren Studierenden in den vier Disziplinen Ingenieur-wissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien und Kunst und Gesundheitswissenschaften eine fundierte Hochschulausbildung mit internationalem Qualitätsanspruch, die von den Prinzipien Wissenschaftlichkeit, Berufsbefähigung, Vielfalt und Nachhaltigkeit getragen ist.*
Jede/r einzelne unserer MitarbeiterInnen sichert und entwickelt die Qualität der Fachhochschule Salzburg durch hohe fachliche und soziale Kompetenz, persönliches Engagement und die Bereit-schaft, Wandel mitzutragen und zu gestalten. Die Lehrenden und Forschenden sind hochqualifizierte und reflektierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis. Die Fachhochschule Salzburg stellt die erforderliche Wissensqualität, Wissensvielfalt und Wissens-tiefe in ihrer Anwendung in Lehre, Forschung & Entwicklung/Art-based Research sowie Organisation sicher und bietet aktuelle, qualitativ hochwertige Infrastruktur. Basis dafür ist die einzigartige Trägerschaft von Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer sowie das Bekenntnis des Landes Salzburg zur Fachhochschule Salzburg.
Die MitarbeiterInnen in Lehre und Forschung sind interdisziplinäre ImpulsgeberInnen in der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Gesellschaftsentwicklung. Die Fachhochschule Salzburg unterstützt lebensbegleitendes Lernen ihrer MitarbeiterInnen, StudentInnen und AbsolventInnen. Selbstgesteuertes, eigenverantwortliches Lernen und reflektiertes Handeln werden als hochschuldidaktisches Prinzip gefordert und gefördert.
Ziel der Fachhochschule Salzburg ist es, Kompetenzen aufzubauen sowie Neugierde, Begeisterung, Leidenschaft und Verständnis für die unterschiedlichen Disziplinen und Kulturen zu wecken.
Die Fachhochschule Salzburg begreift sich als lernende Organisation, in der Potenziale erkannt und Stärken gestärkt werden.
Das Kompetenzzentrum Fachhochschule Salzburg ist sich der Dynamik der Zukunft bewusst und antwortet mit fundiert ausgebildeten Arbeitskräften für Unternehmen und Institutionen. Die Hochschule generiert neues Wissen und nimmt ihre Verantwortung zur Transferleistung in Wirtschaft und Gesellschaft wahr. Ihr Innovationsanspruch findet sich in den Studienprogrammen, den Forschungsthemen und der Auswahl von bzw. Beteiligung an Netzwerken wieder. Die Fachhochschule Salzburg befähigt ihre AbsolventInnen zur Mitwirkung an der Lösung der Probleme der menschlichen Gesellschaft.