Scegli la tua regione

Seleziona la regione che meglio si adatta alla tua posizione o alle tue preferenze.

Scegli la lingua del sito

Questa impostazione controlla la lingua dell'interfaccia utente, inclusi i pulsanti, i menu e tutto il testo del sito. Seleziona la tua lingua preferita per la migliore esperienza di navigazione.

Scegli le lingue per gli annunci di lavoro

Seleziona le lingue per gli annunci di lavoro che desideri vedere. Questa impostazione determina quali annunci di lavoro ti verranno mostrati.

Helmut Schmidt University

W3-Professur „Smarte Logistik“

2025-05-22 (Europe/Berlin)
Salva lavoro

Informazioni sul datore di lavoro

Helmut Schmidt University is one of two universities of the German Armed Forces.

Visita la pagina del datore di lavoro

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) ist in der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen (MB) die

W3-Professur
„Smarte Logistik“
(Kennziffer: MB-0225)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die künftige Inhaberin bzw. der künftige Inhaber der Professur hat das Fachgebiet umfassend in Forschung und Lehre zu vertreten. Im Zentrum der Forschung sollen mindestens zwei der folgenden Bereiche stehen:

  • Autonome und adaptive Logistiksysteme

  • Nachhaltige und resiliente Logistiktechnologien

  • Technische Logistik im Krisen- und Katastrophenfall

Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit mit profunden technologischen Kenntnissen der Logistik mit Anknüpfungspunkten zum Maschinenbau und/oder Bauingenieurwesen. Die Bewerberin oder der Bewerber verfügt über eine herausragende Promotion in der Logistik oder einem verwandten Fachgebiet sowie über eine stellenrelevante Habilitation oder über habilitationsäquivalente Leistungen.

Der Schwerpunkt der Forschung soll auf einem zukunftsträchtigen Gebiet der Logistik liegen und die strategischen Prioritäten der Fakultät für MB abbilden, wie z. B. Digitalisierung in den Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften und Energie. 

Die Professuren der Fakultät forschen interdisziplinär in Themen wie Mobilität, Energie, Klima, Automatisierung, Digitalisierung, Logistik und Materialwissenschaften. Hierfür verfügt die Fakultät für MB über eine exzellente Forschungsinfrastruktur, ein hohes Maß an kollegialer Kooperationsbereitschaft und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von zukünftigen Strukturen sowie ihrer Ausrichtung und Weiterentwicklung in Forschung und innovativer Lehre. Von der zukünftigen Stelleninhaberin oder dem zukünftigen Stelleninhaber wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät für MB, insbesondere im Institut für Automatisierungstechnik, und in der Universität vorausgesetzt. Es wird zudem erwartet, dass Verbindungen zu Forschungspartnern in der Metropolregion Hamburg, u. a. im Rahmen der Initiative PIER PLUS, aufgebaut werden. Die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der HSU/UniBw H zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Drittmittelakquise, in öffentlichen Förderprogrammen und Exzellenzinitiativen sowie in der Nachwuchsgewinnung ist mitzugestalten. Dafür wird eine gut vernetzte Persönlichkeit mit ausgeprägter Führungs- sowie Teamfähigkeit gesucht.

Ausdrücklich erwünscht ist ferner, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber über ausgeprägte Gender-, Gleichstellungs- und Diversitykompetenz verfügt. Diese kann in einem Bewerbungsgespräch insbesondere durch konkrete Vorstellungen und Konzepte zur Umsetzung der „Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG“ belegt werden.

Neben einer hervorragenden Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit wird auf die didaktische und pädagogische Eignung besonderer Wert gelegt. In der Lehre vermittelt die Inhaberin oder der Inhaber der Professur das gesamte Spektrum der Grundlagen im Bereich der Logistik in den deutsch- und englischsprachigen Studiengängen der Fakultät für MB. Neben Grundlagenfächern sollen vertiefende Lehrveranstaltungen zu den jeweiligen Forschungsthemen der Professur angeboten werden.

Die HSU/UniBw H versteht sich als Wissenschaftscampus des Bundes von internationaler Sichtbarkeit. Sie bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter (m/w/d) sowie Offizierinnen und Offiziere (m/w/d) ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen an, das mit verkürzten Regelstudienzeiten nach dem Trimestersystem durchgeführt wird. Die HSU/UniBw H steht auch zivilen Studierenden offen.

Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern, vorbereitet und darüber hinaus Lehrangebote im Bereich interdisziplinärer Studienanteile (ISA) übernimmt. Eine Beteiligung an den weiterbildenden Studiengängen der Universität ist erwünscht.

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach §§ 131 und 132 Bundesbeamtengesetz. Insbesondere werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die besondere pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine herausragende Promotion nachgewiesen wird, vorausgesetzt. Darüber hinaus sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch ein international sichtbares Forschungsprofil mit methodischer Exzellenz sowie eine herausragende Publikationsleistung dokumentiert werden, erforderlich. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. 

Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihrer Bewerbung die fünf wichtigsten Publikationen, ein Anschlussmöglichkeiten in der Fakultät und geeignete Förderinstrumente einbeziehendes Forschungskonzept, eine Darstellung der Lehrerfahrungen, relevante Lehrevaluationen, und ein Lehrkonzept mit Erläuterungen zu den abgedeckten Themenbereichen und zur Lehrmethodik beizufügen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Universität sieht sich der Diversität verpflichtet. 

Die HSU/UniBw H fördert im Rahmen eines eigenen Professorinnenprogramms erstberufene Professorinnen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form (pdf‐Datei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 22.05.2025 an: 

personalabteilung@hsu‐hh.de

Candidati

Compila il modulo sottostante per candidarti a questa posizione.
Allowed file types: PDF

*Applicando per un lavoro elencato su Academic Positions, accetti i nostri termini e condizioni e la nostra politica sulla privacy.

Inviando questa candidatura, acconsenti a che conserviamo i tuoi dati personali per scopi legati al servizio. Valorizziamo la tua privacy e gestiremo le tue informazioni in modo sicuro. Se desideri rimuovere i tuoi dati, contattaci direttamente.

Dettagli del lavoro

Titolo
W3-Professur „Smarte Logistik“
Datore di lavoro
Sede
Holstenhofweg 85 Amburgo, Germania
Pubblicato
2025-04-16
Scadenza candidatura
2025-05-22 23:59 (Europe/Berlin)
2025-05-22 23:59 (CET)
Tipo di lavoro
Salva lavoro

Altri lavori per questo datore di lavoro

Mostrando lavori in Inglese, Tedesco, Francese, Olandese Modifica impostazioni

Informazioni sul datore di lavoro

Helmut Schmidt University is one of two universities of the German Armed Forces.

Visita la pagina del datore di lavoro

Questo potrebbe interessarti

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 min. di lettura
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 min. di lettura
...
Control Systems: The Key to Our Automated Future? Max Planck Institute for Software Systems (MPI-SWS) 5 min. di lettura
Altre storie