Kies je regio

Selecteer de regio die het beste past bij je locatie of voorkeuren.

Kies je sitetaal

Deze instelling regelt de taal van de gebruikersinterface, inclusief knoppen, menu's en alle tekst op de site. Selecteer je voorkeurstaal voor de beste browse-ervaring.

Kies de talen voor vacatures

Selecteer de talen voor vacatures die je wilt zien. Deze instelling bepaalt welke vacatures aan jou worden getoond.

Helmut Schmidt University

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Mechatronik

2025-05-27 (Europe/Berlin)
Baan opslaan

Over de werkgever

Helmut Schmidt University is one of two universities of the German Armed Forces.

De pagina van de werkgever bekijken

An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Mechatronik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sachau), ist ab demnächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /

Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)

(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
19,5 Stunden wöchentlich)

befristet bis zum 30.09.2026 zu besetzen.

Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgesellschaft geförderten Drittmittelforschungsvorhabens „Akustische Nahfeldholografie als Sensorkonzept für aktive Lärmminderungsmaßnahmen“ und befasst sich mit der Entwicklung neuer Methoden zur Bekämpfung von Lärm, welcher nach der Weltgesundheitsorganisation als Ursache für u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Tinnitus und Fehlgeburten gilt. Dabei wird die akustische Nahfeldholografie als innovatives Messverfahren eingesetzt, um die abgestrahlte Schallleistung von Bauteilen zu erfassen und durch Einsatz zusätzlicher Aktoren in Echtzeit zu minimieren. Ziel ist es, die Schallabstrahlung von zunächst analytisch beschreibbaren Strukturen wie Platten und anschließend von Gegenständen und Bauteilen des Alltags zum Schutze der mentalen Gesundheit der Bevölkerung zu verringern. Zur Gewährleistung der Transparenz erzielter Forschungsergebnisse umfasst die ausgeschriebene Stelle unterstützende Tätigkeiten im Bereich der Open Access-Verwaltung und Dokumentation von Messdaten sowie der Organisation von Projektressourcen. 

Aufgabengebiet:

  • Planung und Verwaltung eines Projekt-Repository (z.B. über GitHub), um die im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens erhobenen Messdaten weltweit für andere wissenschaftlich Tätige zugänglich zu machen
  • Teilnahme an Messkampagnen am Vibroakustik-Versuchsstand der Professur
  • Erarbeitung einer strukturierten Ablage für Mess- und Metadaten im Hierarchical Data Format (HDF) zur Gewährleistung einer einheitlichen und weltweiten Datenverfügbarkeit
  • Mitwirkung bei der Literaturrecherche und Textverarbeitung im Rahmen wissenschaftlicher Veröffentlichungen
  • Initiierung und Pflege von Kontaktdaten zu anderen wissenschaftlich Tätigen zur Förderung des fachlichen und datentechnischen Austauschs, insbesondere durch den Zugriff auf das Projekt-Repository
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) 
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung

Qualifikationserfordernisse:

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [univ.] oder Master) der Fachrichtungen Maschinenbau, Geistes- und Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Darüber hinaus erwünscht:

  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
  • Erfahrung mit der Speicherung großer Datenmengen
  • Grundkenntnisse in MATLAB und HDFView

Was für Sie zählt:

  • Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Wissenschaftsgruppen
  • Eigenständiges und unabhängiges Arbeiten mit klaren Aufgaben und Zielen (feststehende Arbeitsaufgaben in Form eines Netzplans)
  • Möglichkeit zum Sammeln von Erfahrung mit MATLAB und HDFView
  • Zugang zur Druckerei und zur High-Performance Computing-Infrastruktur
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände

Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)

Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Dr.-Ing. Ungnad, Tel.: 040/6541-3723 oder per E-Mail: [email protected].

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:

www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/mechatronik.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer MB-2125, bis zum 27.05.2025 an:

[email protected].

Hinweis: 

Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutzinformationen“.

Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

Nu solliciteren

Vul het onderstaande formulier in om te solliciteren naar deze positie.
Allowed file types: PDF

*Door te solliciteren naar een baan die vermeld staat op Academic Positions, gaat u akkoord met onze algemene voorwaarden en privacybeleid.

Door het indienen van deze sollicitatie, stemt u ermee in dat wij uw persoonlijke gegevens bewaren voor servicegerelateerde doeleinden. Wij waarderen uw privacy en zullen uw informatie veilig behandelen. Als u wilt dat uw gegevens worden verwijderd, neem dan rechtstreeks contact met ons op.

Informatie over de vacature

Functienaam
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Mechatronik
Locatie
Holstenhofweg 85 Hamburg, Duitsland
Gepubliceerd
2025-04-29
Uiterste sollicitatiedatum
2025-05-27 23:59 (Europe/Berlin)
2025-05-27 23:59 (CET)
Soort functie
Baan opslaan

Meer vacatures bij deze werkgever

Vacatures weergeven in Engels, Duits, Frans, Nederlands Instellingen wijzigen

Over de werkgever

Helmut Schmidt University is one of two universities of the German Armed Forces.

De pagina van de werkgever bekijken

Dit vind je misschien ook interessant

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu Leestijd: 4 min
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER Leestijd: 4 min
...
Cracking the Code on Computing Education Free University of Bozen - Bolzano Leestijd: 4 min
...
Speeding Up DNA Analysis With String Algorithms Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) Leestijd: 4 min
Meer stories