Scegli la tua regione

Seleziona la regione che meglio si adatta alla tua posizione o alle tue preferenze.

Scegli la lingua del sito

Questa impostazione controlla la lingua dell'interfaccia utente, inclusi i pulsanti, i menu e tutto il testo del sito. Seleziona la tua lingua preferita per la migliore esperienza di navigazione.

Scegli le lingue per gli annunci di lavoro

Seleziona le lingue per gli annunci di lavoro che desideri vedere. Questa impostazione determina quali annunci di lavoro ti verranno mostrati.

Entwickler:in für wiss. IT + Datenmanagement
Leibniz Institute of Polymer Research Dresden (IPF)

Entwickler:in für wiss. IT + Datenmanagement

Unspecified
Salva lavoro

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erarbeitet materialwissenschaftliche Innovationen für die Gebiete Ressourcensicherung, Gesundheit und Information. In fünf wissenschaftlichen Instituten, Verwaltung und Technischen Diensten beschäftigt das IPF ca. 500 Personen. Neue Themen und Methoden werden zunehmend in flexiblen Forschungsstrukturen wie unabhängigen Nachwuchsgruppen erkundet. Das IPF ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit berufundfamilie® zertifiziert. Weitere Informationen sind auf www.ipfdd.de zu finden.

Entwickler:in für wiss. IT + Datenmanagement

Im Jahr 2025 startet das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) neue technische Plattformen in den Bereichen Polymer- und Materialanalytik (PMA), Angewandte Oberflächentechnik (ASE), Skalenübergreifende Polymerverarbeitung (CPP) und Materialdatenwissenschaft (MDS). Diese Plattformen vereinen die Vorteile der IPF-Expertise und der dezentralen Geräteinfrastruktur in einem virtuell zentralisierten Hub. Die verschiedenen Plattformen kommunizieren miteinander und nutzen Kompetenzen sowie Aktivitäten intern wie extern.Ein herausragendes Merkmal der Plattformen ist der Aufbau wissensbasierter Datenstrukturen, die Materialklassen, Proben und experimentelle Workflows mitsamt ihrer Wechselwirkungen und zugehörigen Forschungsdaten abbilden. Die Integration eines fortschrittlichen E-Booking-Systems mit einer Geräte-Datenbank ermöglicht die nahtlose Registrierung, Nachverfolgung, Wartung und Nutzung analytischer Geräte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Plattformen übersichtlich organisiert sind und technologisch an vorderster Front bleiben. Die Buchung und Nutzung verfügbarer Geräte wird einem breiten Kreis interner und externer Nutzer zugänglich gemacht.

Sie werden zur Entwicklung und Erweiterung des technischen Front- und Backends der Plattformen beitragen und damit den Aufbau sowie die kontinuierliche Verbesserung eines digitalisierten Forschungssystems unterstützen. Darüber hinaus treiben Sie die Implementierung einer neuen Datenbank für materialwissenschaftliche Forschungsdaten voran, die als Schnittstelle zu Big Data Science und Machine Learning dient. So stellen Sie sicher, dass die Plattformen effizient arbeiten, ihre Mission erfüllen – analytische, ingenieurtechnische und materialdatenwissenschaftliche Expertise zu bündeln – und das Potenzial für bahnbrechende Forschung am IPF freisetzen.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Aufbau und Wartung des Backends und webbasierten Frontends der Forschungsplattformen (PHP / JS)
  • Entwicklung und Verbesserung des Buchungssystems, der Gerätedatenbank sowie wissensbasierter Datenstrukturen
  • Entwicklung und Anpassung von Datenbanklösungen für Material-, Proben- und Forschungsdaten und deren Optimierung für experimentelle Workflows, Datenexploration und Machine-Learning-Anwendungen
  • Konzeption und Umsetzung experimenteller Workflows in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Expert:innen
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Datenstrukturierung, -verwaltung und Qualitätssicherung

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Masterstudium (oder höher) in Informatik, Ingenieurwesen, Statistik, Mathematik oder vergleichbar
  • Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der PHP-Entwicklung sowie mit relationalen Datenbanken / SQL
  • Erfahrung in JavaScript
  • Erfahrung in wissenschaftlicher Datenexploration und Machine Learning
  • Bereitschaft, unsere Plattformen aktiv mitzugestalten und Ideen gemeinsam umzusetzen
  • Kenntnisse in Big-Data-Projekten und -Infrastrukturen
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (CEFR B2/C1)

Sie sollten verfügen über:

  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Kreativität und Begeisterung für Wissenschaft, Verhandlungsgeschick und Vermittlungskompetenz

Wir erwarten von Ihnen, dass Sie aktiv an Kooperationen in großen Datenkompetenznetzwerken mitwirken, sich in interne Gremien einbringen, Kooperationen innerhalb des IPF und mit externen Partnern initiieren und das IPF auf dem Weg der Transformation seiner einzigartigen Expertise in Richtung KI und Big Data begleiten und unterstützen.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung. Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (EG 13 TV-L).

Das IPF Dresden strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ferner will das IPF den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die vom IPF erhobenen personenbezogenen Daten zu Ihrer Bewerbung sowie deren Auswertung werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO verarbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Empfänger sind die zuständigen Mitarbeiter, der Betriebsrat sowie ggf. die Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte des IPF. Eine Löschung Ihrer uns überlassenen Bewerberdaten nehmen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, d.h. entweder nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder nach unserer Entscheidung, die Stelle doch nicht zu besetzen, vor. Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [email protected] (DSB). Ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu. Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Befristung

2 Jahre (mit Option der Entfristung)

Eintritt ab

sofort

Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt
Frau Prof. Lederer (0351/4658 491)

JETZT BEWERBEN »

Dettagli del lavoro

Titolo
Entwickler:in für wiss. IT + Datenmanagement
Sede
Hohe Str. 6 Dresda, Germania
Pubblicato
2025-05-12
Scadenza candidatura
Unspecified
Tipo di lavoro
Salva lavoro

Jobs from this employer

Mostrando lavori in Inglese, Tedesco, Francese, Olandese Modifica impostazioni

Informazioni sul datore di lavoro

The Leibniz Institute of Polymer Research Dresden (IPF) is one of the largest polymer research facilities in Germany.

Visita la pagina del datore di lavoro

Questo potrebbe interessarti

...
Exposing the Dark Side of Social Media University of Oulu 4 min. di lettura
...
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 min. di lettura
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 min. di lettura
Altre storie