Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Hochleistungsfasern für schnelle Autos, organische Leuchtdioden für flexible Displays oder künstliche Augenhornhäute als Implantate: Bereits seit über 20 Jahren entwickelt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm Polymere. Unsere Materialien und Verfahren decken den gesamten Bereich der Polymeranwendungen ab. Wir schaffen außerdem die Voraussetzungen dafür, dass die entwickelten Verfahren nicht nur im Labormaßstab, sondern auch unter Produktionsbedingungen funktionieren.
Wir arbeiten daran, dass biobasierte und synthetische Polymere den wachsenden Anforderungen unserer Partner genügen − dass die Endprodukte zum Beispiel immer langlebiger werden, säureresistenter, temperaturbeständiger, stabiler, pflegeleichter, gesundheitsverträglicher, umweltfreundlicher, kostengünstiger und immer einfacher und energiesparender in der Herstellung.
In dem 2012 eröffneten »Anwendungszentrum für Innovative Polymertechnologien« übertragen wir Prozesse zur Herstellung innovativer Materialien sowie neue Nanotechnologien vom Labor in den industrienahen Maßstab.