Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

...

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Zur Website

Über den Arbeitgeber

Kurzportrait

Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-GemeinschaftEs ist Zentrum und Ausgangspunkt des Biotech-Campus am Standort Gatersleben. Als ein international renommiertes Forschungszentrum auf dem Gebiet der Kulturpflanzenforschung arbeitet das IPK an Problemen der modernen Biologie in der Grundlagen- wie in der Anwendungsforschung vorrangig am Objekt Kulturpflanze.

Unser Anliegen

Das zentrale Anliegen der Forschung am IPK ist die Untersuchung der genetischen Vielfalt von Wild- und Kulturpflanzen mit dem Ziel, die Erkenntnisse, Methoden und das Pflanzenmaterial für eine effektivere und erweiterte Nutzung der Pflanze im Agrarbereich, aber auch als Ausgangsbasis von verbesserten und neuen Biomaterialien bis hin zu Pharmaka zur Verfügung zu stellen.

Unsere Stärke

Das Institut bezieht seine Stärke aus der Nutzung der enormen biologischen Vielfalt, die in seiner weltweit bekannten Kulturpflanzenbank, auch Genbank  genannt, bewahrt, analysiert und genutzt wird. Neben diesem einzigartigen, biologischen Material kommen zur Erforschung und Analyse von wichtigen Prozessen der Evolution, Entwicklung und Merkmalsausprägung von Kulturpflanzen modernste und vielfältige Techniken der Gen- und Genomforschung zum Einsatz.

Unsere Forschungsfelder

Das IPK bearbeitet Forschungsfelder, die zu einem vertieften Verständnis der genetischen und molekularphysiologischen Grundlagen pflanzlicher Merkmals­ausprägung und pflanzlicher Leistungen beitragen. Es wurden drei interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte definiert:

  • Erschließung, Erhaltung und Nutzung genetischer Diversität
  • Dynamik pflanzlicher Genome
  • Integrative Biologie pflanzlicher Leistungen 

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

...
IU Internationale Hochschule Deutschland 157 offene Stellen
...
Fraunhofer Deutschland 1 offene Stellen
...
University of Cologne Deutschland 49 offene Stellen
...
Helmut-Schmidt-Universität Deutschland 9 offene Stellen
...
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Deutschland 5 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories

Entdecken Sie verwandte Jobs

...
PhD in electrochemical double layer and meso-scale modelling 100 % ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vor 2 Tagen
...
University assistant without doctorate (m/f/d) Karl-Franzens-Universität Graz vor 3 Tagen
...
PhD en Droit constitutionnel luxembourgeois University of Luxembourg vor 11 Monaten
...
PhD-TA Load Balancing Dynamics in Complex Networks Eindhoven University of Technology vor 1 Woche
...
PhD position in IC Design group University of Twente vor 2 Jahren
Mehr Jobs